Blackjack-Tisch kaufen

Du möchtest einen eigenen Blackjack-Tisch kaufen? In diesem Artikel erhältst du die besten Tipps, um deinen perfekten Tisch auszuwählen und das Spiel zu Hause zu genießen!

Vorteile eines eigenen Blackjack-Tischs

  • Geselligkeit: Ein eigener Tisch fördert die Interaktion und bietet die perfekte Grundlage für Spieleabende mit Freunden.
  • Gemütlichkeit: Spiele in deiner eigenen Umgebung, ohne die Hektik eines Casinos.
  • Stil und Eleganz: Ein hochwertiger Tisch kann als stilvolles Möbelstück in deinem Zuhause dienen.

Tabelle: Wichtige Informationen beim Kauf eines Blackjack-Tisches

MerkmalBeschreibung
GrößeStandardgrößen sind 6, 7 und 8 Fuß
MaterialienHolz, Stoff, Kunstleder
PreisrangeGünstige Tische ab 200€, hochwertige ab 1.000€

ACHTUNG! Willst Du wissen, in welchen Online-Casinos es sich wirklich lohnt - und welche du unbedingt meiden solltest? Dann lies meine besten und schlechtesten Online-Casino-Erfahrungen, bevor es teuer wird!

Worauf beim Kauf eines Blackjack-Tisches achten?


Beim Kauf eines Blackjack-Tisches gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Größe: Je nachdem, wie viele Spieler du regelmäßig einlädst, benötigst du einen Tisch, der ausreichend Platz bietet.
  • Material: Holz- und Kunststofftische haben unterschiedliche Eigenschaften, die sich auch im Preis und in der Langlebigkeit zeigen.
  • Layouts: Überlege dir, welches Layout für deinen Spielstil am besten passt (Standard vs. spezielle Wettoptionen).

Die besten Materialien für Blackjack-Tische


Die Wahl des Materials für deinen Blackjack-Tisch beeinflusst sowohl das Spielgefühl als auch die Haltbarkeit. Hier sind die gängigen Materialien:

  • Sperrholz: Kostengünstig, gut für gelegentliche Spieler.
  • Massivholz: Hochwertiger, langlebiger Tisch, der eleganter aussieht.
  • Kunstleder-Oberfläche: Sorgen für einen luxuriösen Spielkomfort und einfache Reinigung.

Unterschiedliche Größen und ihre Bedeutung


Die Größe wird oft in Fuß angegeben, wobei die häufigsten Längen zwischen 6 und 8 Fuß liegen. Größere Tische bieten mehr Platz für Spieler, was bei größeren Gruppen von Vorteil ist.

  • 6 Fuß: Ideal für kleinere Räume oder Gruppen.
  • 7 Fuß: Der Standard für die meisten Heimspiele.
  • 8 Fuß: Bietet mehr Platz für Spieler und ein luxuriöseres Spielgefühl.

Tischgestaltung: Matten und Layouts


Die Tischmatte ist nicht nur dekorativ, sondern auch funktionell. Hier sind einige gängige Layouts:

  • Standard Layouts: Für traditionelle Blackjack-Karten mit typischen Wetterlinien.
  • Einzigartige Designs: Benutze kreative Grafiken, um dein Spiel zu personalisieren.

Experten-Tipp:

Wähle eine Matte, die abnehmbar ist, das erleichtert die Reinigung und Pflege deines Tisches.

Zubehör für deinen Blackjack-Tisch


Damit das Spielerlebnis perfekt wird, sollte ausreichendes Zubehör vorhanden sein. Hier sind einige essentielle Utensilien:

  • Spielkarten: Robust und langlebig, idealerweise Kunststoffkarten.
  • Jetons: Verschiedene Farben für unterschiedliche Werte.
  • Kartenschredder: Optional, um das Mischen zu erleichtern.

Aufbau eines Black jack Tisches

Black Jack Tische können entweder aus mehreren Komponenten bestehen, die bereits fest montiert sind oder auf Wunsch des Kunden alternativ eingefügt werden können. Hier sind Schubladen als Möglichkeit zu nennen. Dazu kommt die Auswahl der Farben der Komponenten des Tisches, die teilweise frei gewählt werden können.

Hier ist auch der Preis des Tisches anzusprechen. Man kann hier zwischen ein paar hundert und mehreren tausend Euro ausgeben. Einige Extras sind im Preis enthalten, andere bezahlt man zusätzlich. Hier wären Getränkehalter mit bestimmten Einsätzen zu nennen.

Das Untergestell ist die Grundlage. Hier sind Schubladen als Stauraum möglich. Es kann eine ovale oder geschwungene Form aufweisen. Nun folgt die Spielplatte. Sie kann aus unterschiedlichen Holzsorten bestehen, die verschiedene Eigenschaften mit sich bringen. Birkenholz ist beispielsweise schwer, aber stabil und haltbar.

Die Armauflage ist mit strapazierfähigem Kunst- oder Echtleder überzogen. Umso weicher sie ist, desto wohler fühlen sich alle Beteiligten. Jetzt folgt das Spieltuch. Es kann individuell gefertigt und bedruckt werden. Man kann sich aber auch auf Standardware beschränken. Zudem gibt es die Möglichkeit, das Tuch zweiseitig zu bedrucken. In diesem Fall haben die Spieler die Möglichkeit, den Spieltisch für unterschiedliche Varianten zu beziehen.

Die Möglichkeiten und Auswahlen, wenn man einen Black Jack Tisch kaufen will, sind vielfältig.

Pflege und Wartung eines Blackjack-Tisches


Ein Blackjack-Tisch benötigt Pflege, um in bestem Zustand zu bleiben. Hier sind einige einfache Tipps:

  • Regelmäßige Reinigung: Verwende milde Reinigungsmittel, um Flecken zu entfernen.
  • Schütze die Oberfläche: Benutze Unterlagen für Getränke, um Schäden zu vermeiden.
  • Überprüfe regelmäßig die Spielkarten: Ersetze abgenutzte Karten rechtzeitig.

Häufige Fragen zu Blackjack-Tischen

  1. Was ist der beste Ort, um einen Blackjack-Tisch zu kaufen?
    • Online-Händler bieten oft die beste Auswahl und Preise. Besuche lokale Fachgeschäfte, um verschiedene Modelle auszuprobieren.
  2. Brauche ich spezielle Genehmigungen für meinen Blackjack-Tisch?
    • In den meisten Regionen gibt es keine speziellen Genehmigungen für Heimspiele, solange kein Geld im Spiel ist.
  3. Wie viel kostet ein Blackjack-Tisch?
    • Preise variieren stark, beginnend bei 200€ für einfache Modelle bis über 1.000€ für hochwertige Tische.
  4. Kann ich meinen Blackjack-Tisch selbst bauen?
    • Ja, es ist möglich. Eine Anleitung findest du online, und das benötigt grundlegendes Handwerkzeug.
  5. Welche Materialien sind am besten für einen Blackjack-Tisch?
    • Massivholz bietet die beste Langlebigkeit, während Kunstleder eine elegante und leicht zu reinigende Option darstellt.
  6. Wie viele Spieler können an einem Blackjack-Tisch sitzen?
    • Standardmäßig bis zu sieben Spieler, abhängig von der Tischgröße.
  7. Wie kann ich meinen Blackjack-Tisch personalisieren?
    • Du kannst individuelle Matten gestalten oder den Tisch mit speziellen Farben und Designs anpassen.
  8. Was tun, wenn mein Tisch beschädigt ist?
    • Kleinere Schäden können oft selbst repariert werden. Bei größeren kann ein Fachmann helfen.
  9. Ist ein gebrauchter Blackjack-Tisch empfehlenswert?
    • Gebrauchte Tische können kostengünstig sein, achte jedoch auf Abnutzung und Schäden.
  10. Kann ich Zubehör für meinen Tisch online kaufen?
  • Ja, viele Online-Händler bieten Zubehör, wie Karten und Jetons, in verschiedenen Varianten an.