Online Blackjack: die Vor- und Nachteile im Überblick

Online-Games sind seit einigen Jahren klar auf dem Vormarsch und genießen weltweit eine hohe Popularität. Blackjack als einer der ältesten und beliebtesten Casino-Spiele der Geschichte profitiert von diesem Trend. Das Kartenspiel wird in unterschiedlichen digitalen Plattformen angeboten, die sowohl Komfort und Anonymität versprechen, als auch einige Schattenseiten mit sich bringen. 

Der Eintritt des Blackjacks in das Internet

Die 1990er Jahre zählen zu den wichtigsten Umbruchjahren in der Gaming-Industrie. Kurz vor dem Eintritt des neuen Millenniums entwickelten sich der PC und das Internet zu Massenprodukten und eröffneten den Menschen eine neue digitale Welt. Die Gaming-Branche reagierte auf diese Entwicklung rasch mit neuen Games, innovativen Ablegern und der Modernisierung von alten Spielen. Hinzukam der Aufbau von zahlreichen digitalen Spielportalen. Darunter befinden sich auch Online-Casinos, die heute ein breites Spektrum an Slots von hochmodernen Angeboten wie Megaways bis hin zu klassischen Früchteautomaten zur Wahl stellen. Weiterhin umfasst ihre Produktpalette klassische Kartenspiele wie Poker, Baccarat und natürlich Blackjack. Diesem Werdegang entsprechend erfolgte die Digitalisierung des Blackjacks vor etwa dreißig Jahren. Im virtuellen Gewand, aber immer noch gemäß der alten Regeln, wird die Kultivierung des alten Kartenspiels auch im Internet fortgesetzt. 

ACHTUNG! Willst Du wissen, in welchen Online-Casinos es sich wirklich lohnt - und welche du unbedingt meiden solltest? Dann lies meine besten und schlechtesten Online-Casino-Erfahrungen, bevor es teuer wird!

Vorteile von Online-Blackjack

Als Online-Kartenspiel profitiert Blackjack von zahlreichen Vorteilen. Erstens haben Spieler rund um die Uhr einfachen Zugang zu virtuellen Spieltischen und können individuell entscheiden, wo sie spielen wollen. Ein stabiler Internetzugang sowie ein digitales Tool wie das Smartphone oder Tablet reichen vollkommen aus, um eine Blackjack-Partie zu starten. Ist man nicht gerade in Las Vegas oder in Macau unterwegs, haben alle ortsgebundenen Casinos dagegen geregelte Öffnungszeiten. Besucher müssen zudem oftmals lange Fahrtwege bis zur Spielhalle in Kauf nehmen. 

Weiterhin nutzen viele Online-Casinos die Begebenheiten des digitalen Zeitalters für die Optimierung des Kundenservices. Bedarfsgerechte Webseiten bieten Spielern vielfältige Informationen über Blackjack. Mit wenigen Klicks haben die Nutzer Zugang zu grundlegenden Spielregeln, ausgefallenen Spielstrategien sowie wertvollen Tipps und Tricks. Auch Apps, die den Eintritt zu virtuellen Spieltischen nochmals vereinfachen, gehören inzwischen zum Standardservice der Online-Casinos. Der Geldtransfer erfolgt meist bequem über digitale Zahlungssysteme wie Neteller oder Skrill. Obligatorisch ist natürlich die Bezahlmethode per Visa und MasterCard. Vereinzelnd werden inzwischen auch Kryptowährungen akzeptiert. Ortsgebundene Casinos sind in dieser Hinsicht klar im Nachteil. Bar- und Kreditkartenzahlung sind immer noch die gängigsten Zahlungsarten in Spielhallen. Alternativen gibt es selten. 

Schließlich garantieren Online-Casinos für Spieler, die ihre Spielaktivitäten für sich behalten möchten, Anonymität. Kunden können in den eigenen vier Wänden gemäß ihren eigenen Bedürfnissen zocken und müssen hierbei mit keiner Person angesichts zu angesichts in Kontakt treten. Probleme wie Konzentrationsstörungen aufgrund des Lärmpegels oder Zweifel wegen der Kleiderordnung werden somit auch vermieden. 

Schattenseiten des Online-Blackjacks 

Anonymität bedeutet gleichzeitig fehlende soziale Kontakte. Wer den kleinen Plausch zwischen den Partien schätzt oder sich gerne über Blackjack-Erfahrungen austauscht, wird langfristig die Kommunikation am Spieltisch missen. Die kurzen Konversationen im Live-Chat sind da kaum befriedigend. Auch die nonverbalen Reaktionen des Dealers sowie der Spielgefährten können virtuell nicht verfolgt werden. 

Weiterhin können Online-Casinos das „Casino-Feeling“ kaum nachahmen. Der Spieler hat keine echten Karten oder Spielchips in der Hand. Die gemütlichen Sitzecken, die Casino-Bar zum Entspannen oder das Raunen der Menschenstimmen im Hintergrund fehlen vollkommen. Zwar gibt es inzwischen Online-Casinos, die Virtual Reality für Blackjack anbieten, doch die spezielle Hardware für die Technologie ist mit hohen Anschaffungskosten verbunden.

Schließlich sollten Online-Spieler vor dem Spielstart gut recherchieren. Wie in jeder Branche gibt aus auch im Online-Blackjack schwarze Schafe, welche die Schwachstellen des Marktes ausnutzen, um die Kunden zu betrügen. Daher sollten die Spieler vorher Erfahrungsberichte lesen, die Spiellizenz und den Firmensitz der Anbieter überprüfen sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen genau durchlesen. 

Fazit: Online-Casinos präsentieren Blackjack-Fans seit etwa dreißig Jahren einen neuen Raum zum Spielen. Unabhängig von Ort und Zeit versichern die digitalen Anbieter ihren Kunden ein bequemes und anonymes Gaming. Die größten Nachteile des Zockens im Internet sind dagegen der Mangel an sozialer Interaktion sowie das fehlende „Casino-Feeling“. Vorsicht ist auch bei betrügerischen Seiten geboten. Die Entscheidung zwischen Online-Angeboten und ortsgebundenen Casinos kann da nur individuell getroffen werden. Hauptsache, der Spaß steht im Vordergrund.