Hier sind meine Bundesliga Vorhersage Tipps für den 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Der 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga startet am Freitag, 21. September 2018.
Bundesliga Vorhersage – Meine Tipps im Video
VfB Stuttgart – Fortuna Düsseldorf
Nachdem Stuttgart am 3. Spieltag gegen Freiburg zum ersten Mal in dieser Saison getroffen hatte, reichten selbst am Ende drei Tore nicht zum Sieg. Mario Gomez erzielte zwei Tore und ist nach wie vor einer der besten Stürmer der Bundesliga. Wenn er gegen Düsseldorf seinen Lauf fortsetzt, kann der VfB den ersten Saisonsieg einfahren.
Düsseldorf hat sich als Aufsteiger aus der 2. Bundesliga mit respektablen Ergebnissen teuer verkauft.
In allen drei Düsseldorfer-Bundesliga-Spielen trafen beide Mannschaften. So kann es auch dieses Mal laufen.
Tipps:
2:1 für Stuttgart
Beide treffen
mehr als 2.5 Tore
FC Augsburg – SV Werder Bremen
In den letzten 9 Spielen zwischen Augsburg und Bremen fielen immer mehr als 2.5 Tore. Das allein ist aber noch kein Grund von einem Torfestival auszugehen. Zumal Bremen in den ersten drei Spielen nur einmal mehr als 2.5 Tore erzielt hat: beim 2:1-Last-Minute-Sieg gegen Frankfurt. Sonst wäre auch dieses Spiel (wie die beiden anderen) 1:1 ausgegangen. Zum Gewinnen fehlt den Bremern aber auch in Augsburg die Durchschlagkraft. Es sei denn sie können wieder einen Lucky Punch landen, so wie ihn auch Augsburg am 3. Spieltag gegen Mainz hinnehmen musste und 1:2 verloren hat.
Tipps:
2:1 für Augsburg
Beide treffen
Über 2.5 Tore
TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund
Dieses Duell schreit nach Toren. Aber unter Favre legt Borussia erstmal viel Wert auf Ballbesitz und Defensive. Geklappt hat das in den ersten drei Spielen nur bedingt. Nur einmal blieb Dortmund ohne Gegentor bei 0:0 gegen Hannover. Auswärts wird Dortmund verhaltener agieren, was Hoffenheim entgegen kommt. Wenn beide Seiten auf Konter lauern entscheidet die Spielfreude. Die könnte bei Dortmund nach dem gelungen Champions League Auftakt beim benachbarten Brügge (1:0) größer sein als bei Hoffenheim, das zum Champions-League-Auftakt nach Donezk in der Ukraine musste. Das ist auch der Grund, warum ich hier Dortmund favorisiere.
Tipps:
Dortmund gewinnt 2:1
Beide treffen
über 2.5 Tore
Hertha BSC Berlin – Borussia Mönchengladbach
Sowohl Hertha als auch die Fohlen haben 7 Punkte und 5:2 Tore aus den ersten drei Spielen geholt. Gladbach hatte dabei aber die etwas stärkeren Gegner. Deswegen tendiere ich hier zur Borussia. Je nach Quote ab 1.75 wäre ein x2 eine Option. Allerdings bei einem Ergebnis-Tipp läuft es auf ein 1:1 hinaus
Tipps:
1:1 Unentschieden
Beide treffen
Risiko: Halbzeit Führung für Hertha
1.FC Nürnberg – Hannover 96
Der aktuelle Aufsteiger gegen den Aufsteiger der vergangenen Saison. Vorteil bei Hannover, das bisher schweren Gegnern mit Dortmund (0:0) und Leipzig (2:3) die Stirn geboten hat. Gegen die bisher sieglosen Cluberer aus Nürnberg ist Hannover Favorit. Da der Club sich aber auch bisher beachtlich geschlagen hat, wird es ein knappes Spiel. Wenn X2 auf Hannover ein gute Quote bringt, würde ich ab 1.75 drauf setzen und das X zur Halbzeit mitnehmen. Grundsätzlich traue ich den Nürnbergern einen Punkt zu. Ein Nürnberger Sieg ist natürlich nicht ausgeschlossen, deswegen immer im Rahmen setzen.
Tipps:
VFL Wolfsburg – SC Freiburg
Der Relegations-Teilnehmer der vergangenen Saison Wolfsburg gegen den aktuellen Relegations-Platz-Inhaber Freiburg. Wolfsburg hat Heimspiel und eine weiße Wester mit sieben Punkten aus drei Spielen. Trotz der drei Tore gegne Stuttgart kann Freiburg in Wolfsburg nicht punkten.
Tipps:
2:1 für Wolfsburg
Beide Treffen
RISIKO: Freiburg führt zur Halbzeit, Wolfsburg gewinnt (HT/FT 2/1)
FC Schalke 04 – FC Bayern München
Nach der Champions League in Lissabon am Mittwoch hat der FC BAyern einen Tag weniger Regeneration als die Schalker, die bereits am Dienstag ran mussten. Gegen Porto hatte Schalke zudem ein Heimspiel. Die Leistung war aufsteigend und die Knappen haben nur wegen einem unberechtigten Elfmeter verloren. Das wird in der Bundesliga wegen dem Video-Assistenten nicht passieren.
Bayern kommt nach drei Verletzungen von Coman, Tolisso und Rafinha auf dem Zahnfleisch daher und kann in der vollbesetzen Arena in Gelsenkirchen nur mit Mühe bestehen.
Tipps:
1:1
Risiko: Halbzeit-Führung Schalke
Bayer 04 Leverkusen – FSV Mainz
Leverkusen ist Tabellenletzter, Mainz 6. Eigentlich verkehrte Welt. Nach drei Niederlagen in Folge muss Bayer mal punkten. Das werden sie gegen Mainz, das bisher noch kein Spiel verloren hat. Allerdings reichts nicht zum Sieg. Denn Leverkusen ist verunsichert und Mainz selbstbewusst. Außerdem musste Leverkusen noch am Donnerstag in der Europa-League in Bulgarien ran.
Tipps:
2:2
beide treffen
mehr als 2.5 Tore
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig
Auch Frankfurt und Leipzig mussten in der Europa-League ran. Frankfurt hatte mit Marseille ein schweres Auswärtsspiel. Leipzig ist zu Hause gegen Salzburg bei der „Red-Bull-Meisterschaft“ nicht so stark gefordert. Eventuell wird bei dem Spiel auch taktiert, so dass sich Leipzig schonen kann.
Ergo: RB wird in der Bundesliga stärker auftreten und Frankfurt besiegen.
Tipps:
3:1 für Leipzig
Beide treffen
Mehr als 2.5 Tore
Leipzig AH-1