Die Entwicklungsgeschichte von Blackjack

Wenn man an das berühmte Spiel Blackjack denkt, kommen einem automatisch Bilder von vollen Casinos in Las Vegas mit etlichen Tischen, an denen man dieses Kartenspiel erleben kann, in den Sinn. Doch wie hat es dieser Klassiker geschafft so populär zu werden und wie ist er überhaupt entstanden?

Geschichte von Blackjack

Das beliebteste aller Casino Kartenspiele hat tatsächlich eine bewegte und interessante Geschichte hinter sich. Blackjack hat sich in seinen fast 300 Jahren Entstehungsgeschichte ständig weiterentwickelt, bis es zu den heutigen teilweise fortschrittlichen Spielvarianten avanciert ist, doch dazu kommen wir später noch. Kartenspiele selbst gehen ebenfalls auf eine lange Tradition zurück, die ihren Ursprung im alten China hat.

ACHTUNG! Willst Du wissen, in welchen Online-Casinos es sich wirklich lohnt - und welche du unbedingt meiden solltest? Dann lies meine besten und schlechtesten Online-Casino-Erfahrungen, bevor es teuer wird!

Die Erfindung des Papiers führte früher oder später dazu, dass Papierstücke bedruckt und ihnen anschließend Zahlen für eine Wertigkeit zugeordnet wurden. Aus der Tatsache, dass diese Spiele im 14. Jahrhundert auch nach Europa gekommen sind und diese lediglich von den „Schönen und Reichen“ im Königshaus gespielt wurden, lässt sich die Verbindung zu den abgedruckten Figuren des Königshauses erklären, sollten doch vor allem die damaligen Institutionen repräsentiert werden.

Generell lässt sich sagen, dass es nicht „den einen“ Erfinder des Spiels Blackjack gibt. Forscher sind sich lediglich sicher, dass sich die Beschäftigung im 17. Jahrhundert aus dem damals populären „Vingt-et-un“, übersetzt 21, entwickelt hat. Eine weitere Erkenntnis ist, dass bereits das Spiel 17+4 im 16. Jahrhundert in Sevilla erwähnt wurde. Dieses wurde, ebenso wie die heutige spanische Version des Blackjacks, ohne Zehnen und mit Assen als Doppelfunktion (1 und 11) gespielt.

Weitere Theorien besagen, dass die Römer bereits eine frühe Form von Blackjack gespielt haben könnten. Diese sollen den Vorläufer jedoch nicht mit Karten, sondern mit hölzernen Blöcken gespielt haben, die – ähnlich wie beim Kartenspiel – auch Nummern als Wertigkeit besessen haben sollen. Die Römer sind dafür bekannt, diese Art des Zeitvertreibs geliebt und auch ausgiebig ausgeübt zu haben. Doch wie ist es von den alten Römern zur Popularität des 21. Jahrhunderts gekommen, in denen inzwischen Blackjack rund um die Uhr online gespielt werden kann?

Blackjack im 21. Jahrhundert

Hauptverantwortlich ist vor allem das Spiele-Paradies Las Vegas. In keiner anderen Stadt gibt es so viele Casinos, in denen man in den Genuss von Blackjack kommen kann. Nachdem im frühen 18. Jahrhundert das Kartenspiel mit nach Amerika gebracht wurde und 1931 diese Art des Zeitvertreibs in Nevada legalisiert worden ist, steigerte sich die Popularität rasend schnell, da die Casinobetreiber eine besonders hohe Auszahlung von 10:1 angeboten haben, wenn der Spieler seine 21 Punkte mit dem Pik Ass und einem schwarzen Buben (egal ob Kreuz oder Pik) erzielte. Dies führte letztlich auch zur Entstehung des Namens „Blackjack“.

Blackjack in Onlinecasinos

Las Vegas Downtown in der Vergangenheit

Eine neue Ära des Kartenspiels hat definitiv mit der Einführung von Online-Casinos begonnen. Keiner muss heutzutage mehr rausgehen und eine Spielbank besuchen, um in den Genuss des echten Casinoflairs zu kommen. In den allerersten Onlinecasinos konnte man nur die Standardversion spielen, jedoch folgten bald auch einige Spielvarianten mit alternativen Regeln. Heute gibt es mehr als 100 Blackjack-Varianten, die mit den unterschiedlichsten Kombinationen aus verschiedenen Regeln immer wieder die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich ziehen.

Aber nicht nur in Onlinecasinos ist es möglich Blackjack digital zu spielen. Der neuste Trend in der Casinowelt beschäftigt sich intensiv mit Smartphones und Tablets. Hierbei ist es möglich die Leidenschaft zum Blackjack überall und jederzeit von mobilen Endgeräten aus nachzugehen. Angefeuert durch die digitale Transformation ist es nicht verwunderlich, dass dieser logische Schritt folgte – und das sehr erfolgreich, denn die gesamte Industrie fährt einen starken Wachstumskurs. Das Ende der Fahnenstange ist hier noch lange nicht erreicht.

Obwohl man nicht zu 100 Prozent sagen kann, wie sich Blackjack genau entwickelt hat, steht jedoch eins fest: der Klassiker beeinflusst seit Jahrzehnten die gesamte Casinowelt maßgeblich, da das Spiel aufgrund des geringen Regelwerks nach wie vor leicht zu erlernen ist und eine Menge Spaß bereitet. Durch das Erlernen von gewissen gewinnbringenden Herangehensweisen wird es ebenfalls auch für Strategiespieler interessant. Wir können uns deshalb jetzt schon einmal darauf freuen, was die Zukunft im Bereich Digitalisierung und Weiterentwicklung bringen wird. Eins steht fest: langweilig wird es sicher nicht werden.